Nhapúpwè ist eine gemeinnützige Organisation in Mosambik, die sich für bessere Bildungsqualität in Vor- und Grundschulen einsetzt—für jedes Kind.
Von unseren inklusiven Klassen bis zu unserem mulitprofessionellen Team: Wir glauben fest daran, dass Vielfalt uns stärker macht. Nhapúpwè bedeutet Schmetterling in der lokalen Sprache und steht als Symbol dafür, dass jede Farbe und jede Form die Welt bereichert.
- Unser Motto: Vielfalt bereichert!
Werte & Vision

Vorschule und Grundschule
Die praktische Arbeit von Nhapúpwè konzentriert sich auf die Vorschul- und Grundschulbildung. Unsere Schule ist ein fröhlicher, inklusiver Ort, an dem Kinder unterschiedlicher Herkunft—mit und ohne Beeinträchtigungen—gemeinsam lernen. Familien, die es sich leisten können, zahlen einen Solidaritätsbeitrag, der es ermöglicht, dass ein Drittel der Plätze an Kinder aus einkommensschwachen Familien vergeben wird.

Training und Beratug
Um die Qualität der Grundbildung in Mosambik nachhaltig zu verbessern, teilt Nhapúpwè sein Know-how mit lokalen Partnern—durch praxisnahe Schulungen und gezielte Beratungsangebote.

Innovation
Schon seit seiner Gründung entwickelt Nhapúpwè pädagogische Innovationen, um eine zentrale Frage zu beantworten: Wie gelingt gute Bildung—auch mit begrenzten finanziellen Mitteln? Diese Herausforderung treibt unsere kreativen, praxisnahen Lernideen an.
Die Geschichte von Nhapúpwè
2005 - 2006
2005 gründete eine mosambikanische Lehrkraft und eine deutsche Sonderpädagogin gemeinsam mit einer Elterninitiative eine Vorschule. Alles begann mit fünf Kindern, die in einem Garten spielten und lernten, während ein geeignetes Haus renoviert wurde. Von Anfang an galt das Solidaritätsprinzip: Familien, die es sich leisten konnten, unterstützten die Teilnahme von Kindern aus einkommensschwachen Familien. Lernmaterialien und Spielzeug wurden aus lokalen Materialien selbst hergestellt. Die Kinder hatten Spaß und lernten gut. So schlossen sich immer mehr Familien an.


2007 - 2010
2007 wurde Nhapúpwè zu einem offiziellen gemeinnützigen Verein. Mit inzwischen über 25 Kindern begann die Suche nach größeren Räumlichkeiten. Auch andere Vorschulen interessierten sich für unsere Methoden und Materialien. Im selben Jahr fanden die ersten Fortbildungen für Erzieher statt. Mit dem wachsenden Interesse von Familien und Pädagog:innen wurde bald der Wunsch laut, das Konzept auch auf die Grundschule auszuweiten.

2011 - 2013
Mit Unterstützung der deutschen Botschaft und privater Spender*innen begann 2011 der Bau eines Schulgebäudes, und 2012 konnte die erste Grundschulklasse eröffnet werden. In Deutschland wurde ein Förderverein gegründet. Die Nachfrage nach Nhapúpwès Fortbildungen und Beratungen stieg, ebenso wie die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden—sogar bei der Gestaltung des nationalen Curriculums für die Erzieherausbildung. Die Trainings wurden landesweit mit verschiedenen Partnern ausgeweitet. 2012 lernte Nhapúpwè mobilezone (damals powwow) kennen – eine Partnerschaft, die der Arbeit des Vereins neuen Schwung verlieh. Dank regelmäßiger Spenden entstanden eigene Gebäude für Vorschule und Grundschule, was mehr Kindern den Schulbesuch ermöglichte, sowie Nhapúpwès Nachhaltigkeit sowie Position gegenüber Regierung und Partnern weiter stärkte.

2014 bis Heute
2014 begann Nhapúpwè mit der Fortbildung von Lehrkräften und Ausbilder:innen aus den nationalen Lehrerbildungsinstituten. In den folgenden Jahren entstand eine Partnerschaft mit UNICEF, durch die viele weitere Pädagog*innen im Norden Mosambiks erreicht wurden. Dank der Unterstützung von mobilezone konnten 2018 zusätzliche Klassenräume eröffnet werden, sodass die Grundschule nun zweizügig geführt wird und noch mehr Kinder aufnehmen kann. Heute besuchen über 350 Kinder unsere Vorschule und Grundschule, betreut von mehr als 30 Mitarbeitenden, die sich mit Herzblut für die Kinder und die Verbreitung von Nhapúpwès Bildungsansatz engagieren.









